Vorteile der Nearshore Softwareentwicklung in der Ukraine
Seit mehreren Jahren wächst der Trend, die Programmierung von Software in das Ausland zu verlegen. Da IT Outsourcing in Offshore-Länder wie Indien und Pakistan immer unattraktiver wird, rücken nahegelegene Länder wie die Ukraine oder Polen in den Fokus. Die Nearshore Softwareentwicklung ist deshalb so beliebt, weil daraus gleich mehrere Vorteile resultieren. Vor allem aber lassen sich so überhaupt noch fähige Programmierer finden, denn der Fachkräftemangel in Deutschland und Mitteleuropa führt zu Verzögerungen bei IT-Projekten in Unternehmen. Die Suche nach einem geeigneten Nearshore Team in der Ukraine gestaltet sich deutlich einfacher, erhöht die Flexibilität und sorgt für wirtschaftlich positive Ergebnisse – und das langfristig.
Unternehmen nutzen Nearshoring nicht nur wegen der Flexibilität, sondern auch aufgrund der günstigeren Preise. Die speziell darauf ausgerichteten Outsourcing-Partner können durch smarte Prozessoptimierung und die niedrigeren Gehälter ideale Lösungen für Unternehmen aus Mittel- und Westeuropa anbieten. Nearshore IT Development verringert nicht nur die Ausgaben für die Programmierung von Software, sondern ermöglicht neue Möglichkeiten zur Gestaltung der Abläufe. Unternehmer können sich wieder auf ihr Kerngeschäft konzentrieren, trotzdem wächst die Zufriedenheit bei Kunden, wenn Apps auf Smartphones und Internetseiten besser funktionieren. Dafür kommen mehrere Länder infrage. Neben Polen, Bulgarien und der Türkei konnte sich die Ukraine als beliebtes Ziel für die Nearshore Softwareentwicklung etabliert. Warum ist das so?
Nearshore Software Development in der Ukraine
Die IT-Branche und speziell der Bereich Software Development Nearshoring wachsen in der Ukraine jedes Jahr, in den kommenden Jahren wird der IT-Markt bis zu 10 % BIP ausmachen. Im Jahr 2018 lag der Gesamtumsatz bei 4,5 Milliarden USD. Dazu verhelfen auch die 36.000 Absolventen, die jedes Jahr die Universitäten des Landes verlassen und in IT-Unternehmen einsteigen. Mittlerweile arbeiten mehr als 200.000 IT-Spezialisten in diesem Bereich. Generell besteht die Firmenlandschaft aus über 1.600 KMUs, die 80 % aller IT-Dienstleistungen zur Verfügung stellen. Die Ukraine ist also bestens für Outsourcing Softwareentwicklung geeignet.
Die Ukraine als Ziel für die Nearshore Softwareentwicklung
Zahlreiche Unternehmen sind von der Ukraine überzeugt, weil viele Vorteile miteinander kombiniert werden. Zudem profitieren sie von einem schnell wachsenden Markt, die Ukraine wird immer attraktiver und das führt langfristig wiederum zu vermehrten Investitionen. Firmen können also nur profitieren, wenn sie Nearshore Development Services in der Ukraine nutzen.
1. Großer Talentpool
In der Ukraine erreichen jährlich mehr als 36.000 IT-Absolventen den Universitätsabschluss Bachelor oder Master. Die meisten der in der IT arbeitenden Menschen besitzen einen höheren Abschluss, einige arbeiten selbstständig an ihren Weiterbildungen. Die große Auswahl ermöglicht es, für jedes Projekt den passenden Mitarbeiter zu finden. Vor allem in größeren Software Entwicklung Nearshore Teams kann damit jeder Fachbereich mit einem Experten besetzt werden.
2. Günstige Preise
Die Lebenshaltungskosten sind der Ukraine deutlich niedriger als in Deutschland, Österreich oder der Schweiz. Das führt dazu, dass auch die Gehälter und Löhne von IT-Fachkräften im internationalen Vergleich niedrig ausfallen. Mit einem remote Team und Nearshore Software Development aus der Ukraine können Unternehmen ihre IT-Ausgaben stark senken, und das bei gleichbleibender oder sogar höherer Qualität.
3. Gleiche Werte und Kultur
Die Nähe der Ukraine sorgt im Gegensatz zu anderen Offshore-Ländern dafür, dass die Werte mit denen in Mitteleuropa übereinstimmen. Die Kultur und Arbeitsmentalität lässt sich gut vergleichen. So sind Pünktlichkeit, Zuverlässigkeit und Präzision ebenso wichtig wie ein freundlicher Umgang miteinander. Mitarbeiter von einem Nearshore Software Development Center in der Ukraine können unkompliziert in das bestehende Team integriert werden. Die mühelose Zusammenarbeit steigert außerdem die Produktivität.
4. Geografische Nähe
Geografisch liegt die Ukraine nah an Deutschland, Österreich und der Schweiz. Per Flugzeug dauert es von den meisten europäischen Flughäfen gerade einmal eine Stunde, um Kiew zu erreichen. Hier können die remote Teams persönlich besucht und betreut werden, falls dies in bestimmten Situationen notwendig ist. Die schnelle Anbindung verschafft Unternehmen die Möglichkeit, immer die Kontrolle und Übersicht zu behalten. Vertrauliche Aufgaben lassen sich auf diesem Weg einfach und sicher übermitteln.
5. Datenschutz
Die Ukraine ist zwar nicht Mitglied der Europäischen Union, verfolgt trotzdem strenge Datenschutzgesetze. Die Anforderungen liegen gleichauf mit denen in der EU oder sogar höher. Möchten Unternehmen ihre personenbezogenen Daten sicher wissen, ist für Nearshore Software Development Ukraine der optimale Standort. Vor allem im Umgang mit Kundendaten eignet sich das Land als sicherer Partner, da diese explizit geschützt sind.
Wie funktioniert die Nearshore Softwareentwicklung?
Die Nearshore Softwareentwicklung in der Ukraine kann über unterschiedliche Wege realisiert werden.
Zum einen kann das gesamte Projekt an eine Agentur ausgelagert werden. Diese ermittelt zunächst alle Anforderungen und berät Kunden hinsichtlich Umfang und Funktionalitäten. Die Umsetzung erfolgt dann mit Mitarbeitern der Agentur, ohne direkte Kontrolle der Klienten. Nach der Fertigstellung der Anwendung, wird sie dem Kunden präsentiert, nun können Anpassungen erfolgen. Die Qualität der programmierten Softwareprodukte ist meist sehr hoch, weil Agenturen die passenden Experten beschäftigen. Außerdem sorgt die Erfahrung dafür, dass Fehlerquellen von vornherein ausgeschlossen werden. Feste Termine und Zeitlimits sprechen neben der transparenten Preisgestaltung für das Outsourcing an eine Agentur. Allerdings können Änderungen während der Projektlaufzeit meist nicht kurzfristig umgesetzt werden und verlangen eine Änderung der vertraglichen Vereinbarung.
Zum anderen kann Software Development Outsourcing Nearshore auch mit einem remote Team erfolgen. Ein dediziertes Entwicklerteam eignet sich vor allem für langfristig angelegte Projekte. Die Mitarbeiter sind zwar ebenfalls bei der Nearshoring-Agentur angestellt, nutzen deren Büroräume und Ausstattung, trotzdem liegt der Leitung ganz bei den Auftraggebern. Diese haben somit die volle Kontrolle, genauso wie bei hausinternen Angestellten. Die Aufgaben lassen sich schnell verteilen, denn das Softwareentwicklung Unternehmen sorgt für eine reibungslose Kommunikation auf mehreren Wegen. Die Programmierer arbeiten nur für einen Auftraggeber und stehen in der gesamten Arbeitszeit zur Verfügung. Bei der Suche nach passenden Entwicklern übernimmt die Agentur das Recruitment auf dem lokalen Arbeitsmarkt.
Mobilunity steht für remote Teams aus der Ukraine
Mobilunity ist der Partner, wenn es um die Nearshore Softwareentwicklung in Osteuropa geht. Wir von Mobilunity versorgen zahlreiche Kunden auf der ganzen Welt mit passenden Softwareentwicklern. Dabei stellen wir nicht nur ein Nearshore Team aus der Ukraine bereit, sondern sorgen auch für einen reibungslosen Ablauf während der gesamten Projektdauer. Aufgrund unserer langjährigen Erfahrung finden wir immer die idealen Kandidaten. Dabei setzen wir auf langfristige Beziehungen zu unseren Kunden.