Android Entwickler mieten: Intern vs. Nearshoring
Weltweit gibt es bereits mehr als 3,3 Milliarden Smartphone-Nutzer. Dabei besitzt das von Google stammende Betriebssystem Android einen Marktanteil von fast 75 %. Das OS wurde bereits im Jahr 2003 gegründet und sollte später ein offenes System werden, dass von jedem Hersteller lizenzfrei genutzt werden kann. Wie die heutige Verbreitung zeigt, konnte Android die Nutzungszahlen immer weiter steigern. Ein wichtiger Erfolgsfaktor ist der umfangreiche Play-Store, in dem rund 3 Millionen mobile Anwendungen zur Verfügung stehen. Mittlerweile erzielen Unternehmen, die eine App für Android und iOS programmieren, hohe Umsätze im Milliardenbereich, die nicht mehr nur durch den Kaufpreis entstehen. Der neuste Trend sind In-App-Käufe, die Zusatzfunktionen freischalten. Android App Programmierer entwickeln Anwendungen, die sich optimal auf mobilen Geräten nutzen lassen. Besonders populär sind Messenger-Dienste, Social-Media-Apps und mobile Games. Immer beliebter werden außerdem Apps, die speziell auf die Bedürfnisse einzelner Firmenkunden zugeschnitten werden. Dabei handelt es sich oft um interne Apps für die Mitarbeiter oder Anwendungen für die Kunden. Für solche Entwicklungen reichen die hauseigenen Kompetenzen in der Regel nicht aus, weshalb viele Unternehmen Android Entwickler mieten. Die Möglichkeiten sind vielfältig, doch nicht immer ist die richtige Wahl eindeutig.
Warum Firmen Android Entwickler mieten?
Die Nachfrage nach Menschen, die Apps für Android und iOS programmieren wächst stetig. Der Grund dafür ist die Beliebtheit von Apps in jedem Bereich. Die umsatzstärkste Kategorie sind Spiele. Doch nicht immer muss eine App Umsätze erzielen, oft geht es einfach um eine Steigerung der Produktivität oder der Kundenzufriedenheit. Wenn Firmen ihren Kunden eine App zur Verfügung stellen, die die Nutzung einer Dienstleistung stark vereinfacht, wird diese häufiger gebucht. Android Entwickler können dabei moderne Abomodelle integrieren, welche einen wiederkehrenden Cash-Flow ermöglichen.
Weltweit gibt es mehr als 1,6 Millionen Android App Programmierer. Doch wie Sie wahrscheinlich selbst bereits erfahren haben, kann die Qualität von mobilen Anwendungen nicht immer überzeugen. Möchten Firmen Android App Programmierer mieten, sollten deshalb bestimmte Kriterien erfüllt werden. Die Developer sollten im besten Fall ein Studium der Informatik abgeschlossen haben. Das ist sicherlich kein Garant für eine hohe Qualität, doch der Abschluss bescheinigt zumindest eine gewisse Motivation. Ein vielseitiger Erfahrungsschatz mit unterschiedlichen Skills sorgt dafür, dass Android Programmierer in vielen gebieten einsetzbar sind und sich in unterschiedliche Modelle hineinversetzen können. Ein gutes wirtschaftliches Verständnis und Softskills runden das Profil ab, denn nur so lassen sich Apps entwickeln, die gern genutzt werden. Diese Eigenschaften eines Programmierers sind im Lebenslauf ersichtlich. Doch mindestens genauso wichtig ist die Motivation und Begeisterung für ein bestimmtes Projekt. Möchten Unternehmen Android Entwickler mieten, sollten diese Bedingungen erfüllt sein:
- Studium im technischen Bereich
- Unterschiedliche Skill-Sets
- Verständnis von Wirtschaft und Kundenbedürfnissen
- Motivation für das Projekt
Wie können Unternehmen Android App Programmierer mieten?
Um eine Android App erstellen zu können, haben Unternehmen viele Möglichkeiten. Klassischerweise werden Mitarbeiter fest eingestellt. Dafür übernimmt die Firma die Verantwortung für die Suche und das Einstellungsverfahren. Die Auswertung der Bewerbungen und die Durchführung von Interviews setzt einen großen zeitlichen und finanziellen Aufwand voraus. Dafür haben die Unternehmen die Gewissheit, genau das passende Personal zu finden. Die langfristig eingestellte Fachkraft kann sich stark mit der Unternehmensphilosophie identifizieren und sich in das Umfeld integrierten. Durch die Arbeit vor Ort gelingt die Zusammenarbeit mit den ebenfalls lokalen Kollegen völlig reibungslos. Muss das Team allerdings erweitert werden, sinkt die Auslastung der Mitarbeiter oder werden neue Kompetenzen benötigt, kann das Unternehmen meist nicht schnell genug reagieren. Dadurch werden Markttrends verpasst oder die Ausgaben steigen ohne direkte Einnahmen. Das Mieten Android-Entwickler kann die Lösung sein.
Eine deutlich flexiblere Variante ist daher die Beauftragung von Freelancern. Im Internet sind zahlreiche Plattformen zu finden, die entsprechende Spezialisten bereitstellen. So lassen sich Android App Entwickler finden, die bestimmte Projekte realisieren. Wichtig ist, dass die Erfahrung durch Bewertungen belegbar ist. Wird gleich der erste Treffer ausgewählt, ohne einen Vergleich anzustellen, kann das Projekt schnell scheitern. Besser ist es, den Freelancer nur nach Empfehlung auszuwählen und mit einem Miniprojekt zu testen. Nur so können Unternehmer sicherstellen, dass die Qualität stimmt. Sind Android Entwickler gesucht können Freelancer eine gute Möglichkeit sein, um flexibel einsetzbare Fachkräfte zu gewinnen. Wichtig ist, dass die oben beschrieben Kriterien erfüllt sind und die Partnerschaft auf einer vorab festgelegten Basis erfolgt. So muss darauf geachtet werden, dass Zeitpläne und Anforderungen eingehalten werden. Viele freiberuflich tätige iOS Entwickler sind unzuverlässig oder halten sich nicht an Absprachen. Größere Projekte können zudem nicht von einem Entwickler allein durchgeführt werden. Dazu braucht es ein Team, welches selten aus Freelancern aufgebaut werden kann.
Als Alternative bieten sich Agenturen an, die das gesamte Projekt Outsourcing übernehmen. Hierbei werden alle Anforderungen und Funktionalitäten an den Auftragnehmer übermittelt. Dieser übernimmt die vollständige Verantwortung für einen erfolgreichen Abschluss. Das beauftragende Unternehmen hat kaum Kontrollmöglichkeiten
und kann die App Entwicklung Android nicht stark beeinflussen. Die Art der Entwicklung, die Android Entwickler selbst, das Controlling und die Realisierung wird vollumfänglich von der Agentur ausgeführt. Der Vorteil ist, dass die Entwicklung der App ohne großen Organisationsaufwand verläuft. Dadurch können sich Unternehmen auf ihr Kerngeschäft konzentrieren und müssen keine Ressourcen für ein fachfremdes Thema aufbringen. Diese Möglichkeit eignet sich vor allem für Kunden, die keine weiteren Reserven für zusätzliche Projekte haben, trotzdem einen großen Mehrwert in Form einer App liefern möchten. Diese einfache Möglichkeit ist jedoch sehr teuer. Einzelprojekte können so umgesetzt werden, doch eine langfristige Strategie sollte anders aussehen.
Offshoring in Indien oder an anderen asiatischen Standorten galt in Mitteleuropa oft als bevorzugtes Ziel für klassisches Outsourcing. Menschen, die eine App Android programmieren, wurden dort zu niedrigen Preisen angestellt. Damit erhofften sich viele Firmen eine gute Qualität für wenig Geld. Doch schon nach kurzer Zeit stellen viele Unternehmen fest, dass die Zeitverschiebung und die kulturellen Unterschiede die Zusammenarbeit erschweren. Die Teams können nicht produktiv kooperieren und die unterschiedlichen Ansprüche bezüglich Qualität und Einhaltung der zeitlichen Limits führen zu gescheiterten Projekten. Unternehmen, die dort eine Android App entwickeln lassen, müssen sich den Outsourcingpartner vorab gut aussuchen und ausführlich testen. Der große Vorteil ist, dass sich in jedem Bereich der passende Programmierer finden lässt. Die vielen Android Entwickler kennen sich in den technischen Themen gut aus und sind besonders breit aufgestellt.
Eine moderne Alternative bietet Nearshoring. Hier werden die Vorteile von Offshoring mit den anderen Varianten kombiniert. Durch die geografische und kulturelle Nähe wird die Zusammenarbeit stark erleichtert. Klassische Länder für Nearshoring sind Polen, Rumänien oder die Ukraine. Hier finden Unternehmen Anbieter, die eine hochqualitative App entwickeln Android. Durch den starken Fokus auf eine gute Bildung liefern die remote Android Programmierer meist gute Ergebnisse. Auch hier ist entscheidend, dass Firmen den passenden Nearshoring-Partner finden, wenn sie Android App Programmierer mieten möchten. Dann bietet sich Nearshoring besonders für langfristige Projekte an, die ein hohes Maß an Kompetenz verlangen.
Festanstellung intern | Freelancer | Agentur | Offshoring | Nearshoring | |
Vorteile | Hohe Motivationgute Zusammenarbeit mit Kollegen | Können flexibel gebucht werdenschnelle Umsetzung | Geringer organisatorischer AufwandZugriff auf neue Erfahrungen / Kompetenzen der Agentur | Geringe KostenKompetenzen lassen sich leicht erweitern | Beste QualitätGute Kommunikation |
Nachteile | Geringe FlexibilitätSuche aufwändig und teuer | Nur für kleine Projekte geeignetSuche hat viele Fallstricke | Keine Kontrollehohe Kosten | Niedrige QualitätZusammenarbeit erschwert | Passender Anbieter muss gefunden werden |
Was verdienen Android Entwickler in einzelnen Ländern?
Die Gehälter von Programmierern, die Apps entwickeln mit Android Studio, hängen von der Qualifikation, der Erfahrung und der einstellenden Firma ab. Doch besonders stark variiert das Gehalt in unterschiedlichen Ländern.
In Großbritannien liegt das durchschnittliche Gehalt eines Junior Android Entwickler bei rund 21.328 GBP im Jahr, das sind entsprechend 1.951 € im Monat. Ein mittlerer Mitarbeiter, der Visual Studio Android App programmieren kann, erreicht bis zu 35.289 GBP pro Jahr, 3.228 € im Monat.
Auch in Deutschland liegt das Gehalt eines Junior-Entwicklers mit 4.333 € im Monat etwas niedriger als das eines mittleren Programmierers. Die höhere Erfahrung führt zu einem Monatsgehalt von 5.063 €.
Die Schweiz ist für hohe Kosten bekannt, so liegt auch das jährliche Gehalt eines Android Entwicklers bei rund 78.000 CHF, das sind 6.031 €. Nach zwei bis drei Jahren können Gehälter von 83.191 CHF im Jahr erreicht werden, etwas mehr als 6.433 €.
In den USA können Junior Android Entwickler ein Gehalt von jährlich 80.733 USD erreichen. Das entspricht einem monatlichen Einkommen von 5.546 €. Mittleres Personal erreicht einen Monatslohn von 123.980 USD, das sind 8.517 €.
Die Ukraine eignet sich für Firmen, die Android Entwickler mieten möchten, auch aufgrund der niedrigen Gehälter. Das Recruitment-Team von Mobilunity konnte für Junior Android Programmierer auf dem lokalen Arbeitsmarkt ein Gehalt von 657 € ermitteln. Nach wenigen Jahren im Beruf beträgt das Durchschnittsgehalt bereits 2.055 €.
Wenn Sie jetzt sagen: “Ich miete einen Android Entwickler in der Ukraine”, dann fehlt noch der richtige Nearshoring-Partner.
Mobilunity ist für Sie da
Möchten Sie eine Visual Studio Android App erstellen oder anderweitig Android App Programmierer mieten, sind wir von Mobilunity der richtige Partner in der Ukraine. Mit unserem großen Talentpool können wir immer die passenden Entwickler für Ihr Projekt bereitstellen. Dazu analysieren wir zuerst die Anforderungen und stellen ein Team zusammen, dass viele Kompetenzen miteinander vereint. Wir arbeiten bereits mit mehr als 100 internationalen Kunden zusammen. Dabei fokussieren wir uns auf den langfristigen Erfolg unserer Partner und auf eine enge Beziehung. Die Ukraine eignet sich besonders, um eine C# Android App programmieren zu lassen. Denn hier sind unzählige IT-Spezialisten zu Hause, und jedes Jahr absolvieren mehr als 36.000 Menschen ein Studium im IT-Bereich.
Wir von Mobilunity stellen unseren Kunden remote Teams und R&D-Center bereit, die sich flexibel an das jeweilige Projekt anpassen.