Fullstack Entwickler finden: So finden Sie den richtigen Software Developer

- Was ist ein Full-Stack-Developer?
- Full-Stack-Entwicklung für Unternehmen
- Full Stack Programmierer & Webentwickler finden: die technische Seite
- Full Stack Developer einstellen: Den richtigen Full-Stack-Entwickler buchen
- Gehalt von Full-Stack-Developern
- Remote Full Stack Web Entwicklung
- Wie findet man einen erfahrenen Full-Stack-Software-Developer?
- Unsere Kompetenz in der Full-Stack-Entwicklung
- Service-Modelle
- FAQ zur Full-Stack-Entwicklung: Wie Sie einen Full-Stack Entwickler buchen
Stellen Sie sich vor, Sie haben für Ihr neues Software-Entwicklungsprojekt ein Team mit diversen Kompetenzen sowie mehrere Programmiersprachen. Ein Team aus nur einer Person – wie wäre das? Das geht doch gar nicht?
Full Stack Entwickler könnten Ihnen helfen. Sie können in mehreren Programmiersprachen entwickeln und eine Software im Alleingang fertigstellen, da sie Frontend- und Backend-Entwickler gleichzeitig sind. Sehen Sie sich den folgenden Artikel an und lernen Sie die Vorteile eines Full-Stack-Developers kennen.
Was ist ein Full-Stack-Developer?
Senior-Full-Stack-Entwickler haben über Jahre hinweg Erfahrung gesammelt und können vielfältige Kenntnisse vorweisen. Sie „sprechen“ mehrere Programmiersprachen, kennen Angular oder Vue.js und entwickeln Backend mit Node.js oder .NET. Meistens sind Full-Stack-Entwickler in der Webentwicklung tätig.
Full-Stack-Entwickler können aber auch andere Softwareprojekte von Anfang bis Ende allein umsetzen und müssen nicht auf spezialisierte Teammitglieder zurückgreifen. Alle Aufgaben werden also von einer Person bearbeitet. Dazu gehören die Entwicklung des Backends, des Frontends und die clientseitige Logik. Vorher ermittelte der Full-Stack-Developer aber auch die Anforderungen des Kunden, führte die Planung durch und schloss das Projekt mit umfangreichen Tests ab.
Ein Full-Stack-Entwickler, oder auch Full Stack Programmierer genannt, ist also ein Allround-Talent, das viele gängige Programmiersprachen spricht. Aus diesem Grund kann es auch keinen reinen Full-Stack-Backend- oder Frontend-Entwickler geben. Ein echter Full-Stack-Entwickler übernimmt beide Bereiche.
Full-Stack-Entwicklung für Unternehmen
Full-Stack-Entwickler verfügen über ein äußerst effektives Werkzeug in der Hand, das sich mit einer umfangreichen Leistungspalette mit verschiedenen Facetten der Software-Entwicklung befasst. Ihre Kompetenzen beinhalten sowohl die Frontend- als auch die Backend-Entwicklung und sind daher hochqualifiziert. Zu den Dienstleistungen, die Full-Stack-Webentwickler, einschließlich solcher mit spezialisierter Expertise als Angular-2-Entwickler, anbieten, gehören:
- Entwicklung von Webanwendungen: Full-Stack Entwickler erstellen reaktionsschnelle und dynamische Websites, die auf die spezifischen Bedürfnisse von Unternehmen zugeschnitten sind. Wenn Sie einen App Programmierer suchen, kann ein erfahrener Full-Stack-Entwickler sowohl Web- als auch mobile Anwendungen umsetzen.
- Entwicklung mobiler Anwendungen: Entwicklung von Anwendungen für verschiedene mobile Plattformen.
- API-Entwicklung und -Integration: die nahtlose Interaktion zwischen verschiedenen Softwaresystemen.
- Datenbankmanagement: Effizienter Umgang mit Datenspeicherung, -abruf, -sicherheit und -optimierung.
- Cloud-Services und DevOps: Implementierung und Verwaltung von cloudbasierten Lösungen, Gewährleistung der Skalierbarkeit und Robustheit von Anwendungen.
- UI/UX-Design: Gestaltung von Benutzeroberflächen, die intuitiv, attraktiv und benutzerfreundlich sind.
Full Stack Programmierer & Webentwickler finden: die technische Seite
Ein guter Full Stack Programmierer verfügt über fundierte Kenntnisse sowohl in Frontend- als auch Backend-Technologien und kann verschiedene Frameworks nutzen und, speziell im Web-Stack, auch Kenntnisse als Rust-Entwickler. Dazu gehören PHP, Java oder Python, Node.js, Angular, HTML/CSS, JavaScript und verschiedene Frameworks.
Weiterhin werden die Full-Stack-Software-Entwickler als zentrale Ansprechpartner in größeren Projekten eingesetzt. Durch die Erfahrung und die weitreichenden Kenntnisse kann er als Projektleiter fundierte Entscheidungen treffen.
Die wichtigste Eigenschaft von einem Full-Stack-Entwickler ist allerdings die Fähigkeit, immer wieder neue Dinge zu lernen. Eine gewisse Offenheit gegenüber neuen Vorgehensweisen, neuen technischen Entwicklungen und alternativen Abläufen bei der Programmierung im Team gehört ebenfalls zu den Kernskills eines jeden Full-Stack-Entwicklers.
Mehr über spezialisierte Entwickler erfahren Sie hier: Go Golang Entwickler finden.
Full Stack Developer einstellen: Den richtigen Full-Stack-Entwickler buchen
Viele Unternehmen suchen nach der besten Lösung, um einen Entwickler zu finden. Auch wenn Full-Stack-Programmierer viele verschiedene Programmiersprachen beherrschen, sollten sich gute Entwickler auf eine Nische oder einen Bereich spezialisieren.
Sie können bei Geschäftspartnern nach Empfehlungen fragen, im Internet suchen oder auf bekannten Jobportalen nach Spezialisten suchen. Wenn Sie einen full stack developer einstellen möchten, ist die einfachste Möglichkeit jedoch die Beauftragung eines IT-Providers. Dieser kennt die Branche perfekt und besitzt einen großen Pool an Full-Stack-Entwicklern und kennt die Stärken jeder Mitarbeiter. Die langwierige Suche entfällt und Sie haben einen garantierten Erfolg bei der Auswahl.
Dass es schwierig ist, den richtigen Full-Stack-Entwickler zu finden, beweist ein Experiment: Bei Vorstellungsgesprächen wurde den Bewerbern eine Liste mit Programmiersprachen gegeben und sie sollten auf einer Skala von 0 bis 10 jeweils ihre Kenntnisse bewerten. Hierbei vergaben die Teilnehmer meistens zwischen 5 und 7 Punkten bei jeder Fähigkeit. Damit wären alle Bewerber astreine Full-Stack-Entwickler, also ist es doch nicht so schwierig?
Nicht ganz, denn wenn die Programmierer nur eine begrenzte Anzahl an Punkten hatten, dann wurden diese ganz anders gewichtet. Nun vergaben sie in ihrem Spezialgebiet im Durchschnitt 8 Punkte und alle anderen Techniken erhielten jeweils nur 2 Punkte.
Soeben wissen Sie, wie Sie einen Full-Stack-Entwickler finden können. Aber genau diese (stets subjektive) Selbsteinschätzung erschwert die Suche ungemein, weshalb Sie auf einen spezialisierten IT-Dienstleister zurückgreifen sollten. Dieser hat alle Programmierer ausreichend getestet und stellt sicher, dass nur echte Full-Stack Developer zum Einsatz kommen.
Gehalt von Full-Stack-Developern
Full-Stack-Entwickler mit einer breiten Palette an Fähigkeiten sind sehr gefragt, da sie vielfältige Tätigkeiten übernehmen können und als zentraler Ansprechpartner dienen. Das führt natürlich auch zu höheren Gehältern bei dieser Gruppe. Im Schnitt verdient ein erfahrener Full Stack Developer in Deutschland rund €4.100. Je nach Region und Branche unterscheidet sich dies natürlich, so verdient jemand in Ostdeutschland bei einer öffentlichen Behörde nur ca. €3.100. Ein Full-Stack-Entwickler in Köln, der in einer renommierten IT-Firma arbeitet, kann hingegen deutlich höhere Gehälter erwarten. In den USA kann das monatliche Gehalt aber leicht die €8.585 Grenze überschreiten.
In der Schweiz erhöht sich das Full Stack Developer Gehalt noch einmal um bis zu 100 %. Hier können Programmierer je nach Region etwa €9.462 verdienen, wenn sie eine breite Palette an Techniken anwenden können. In Österreich liegt das Gehalt etwas unterhalb von Deutschland.
Ukrainische Programmierer weisen Einstiegslöhne von nur €577 pro Monat auf. Der Senior Full Stack Programmierer bekommt ab €3.652 pro Monat. Vergleichbare Spezialisten verdienen in der Regel nur ca. 30 % von den Gehältern der deutschen Kollegen. Trotzdem sind dies in der Ukraine Spitzengehälter, da die Lebenshaltungskosten und alle anderen Preise deutlich niedriger sind. Das gesamte finanzielle Niveau für Full-Stack-Entwickler ist niedriger, weshalb Sie mindestens die gleiche, wenn nicht sogar eine höhere Qualität zu niedrigeren Preisen erhalten.
Remote Full Stack Web Entwicklung
Wie zu sehen ist, ist die Mitarbeitersuche durch einen erfahrenen IT-Provider deutlich im Vorteil. Auch die Ukraine liegt im Vergleich weit vorn. Eine vielversprechende Möglichkeit zur Einstellung des besten Full-Stack-Entwicklers sind Remote-Fachkräfte. Die Remote-Entwickler arbeiten nur für Ihr Projekt in Vollzeit und stehen unter Ihrer direkten Leitung. Trotzdem können neue Mitarbeiter flexibel in das Entwicklerteam integriert oder zur Einsparung von Personalkosten wieder entlassen werden. Diese arbeiten dann an anderen Projekten. Insgesamt ist diese Art der Zusammenarbeit deutlich effektiver, da Leerlaufzeiten bei allen Parteien minimiert werden.
Die Remote Full Stack Developer in der Ukraine arbeiten zu einem niedrigeren Gehalt, aber mit deutlich höherer Qualität. Das liegt an den hervorragenden Ausbildungsorten, Universitäten und den fortschrittlichen Förderungsprogrammen der Regierung und der Unternehmen. Außerdem sind die Mitarbeiter oftmals jung, dynamisch und ehrgeizig, was sich in ausgezeichneten Resultaten ihrer Projekte widerspiegelt.
Wie findet man einen erfahrenen Full-Stack-Software-Developer?
- Beschreiben Sie Ihr Anliegen mit möglichst vielen Details. Innerhalb weniger Tage erhalten Sie ein erstes Angebot mit einer Auswahl an Full-Stack-Developern, die perfekt zu Ihrem Projekt passen. Alternativ können Sie selbst aktiv werden und hier Programmierer suchen.
- Unsere Full Stack Entwickler sprechen sehr gutes Englisch. Und manchmal auch gutes Deutsch, weshalb sie sich perfekt in Ihr Team eingliedern lassen. Durch die weitreichenden Kenntnisse unserer Mitarbeiter erhalten Sie stets beste Ergebnisse in kurzer Zeit.
- Unsere Programmierer arbeiten nach den aktuellen Vorgehensweisen der Softwareprogrammierung und können somit zu jederzeit auf Änderungen durch Sie oder Ihre Kunden reagieren.
- Feedback durch die Benutzer fließt schon in der frühen Entwicklungsphase ein, weshalb am Ende eine perfekt abgestimmte Anwendung entsteht.
Sollten Sie mehr Hilfe benötigen, dann können Sie uns jederzeit kontaktieren und weitere Mitarbeiter erhalten. Wir helfen Ihnen bei der Suche nach Personal für Odoo, Java, Typo3, PHP-Entwickler gesucht für Magento-Entwicklung und andere. Natürlich können Sie sich immer aussuchen, welche unserer Full-Stack-Entwickler für Sie arbeiten werden. Falls Sie mit unserer Vorauswahl einmal nicht zufrieden sein sollten, dann finden wir schnell Ersatz, da unser Talentpool breit gefächert ist.
Unsere Kompetenz in der Full-Stack-Entwicklung
In unserem Unternehmen sind wir stolz auf unser umfassendes Know-how in der Full-Stack-Entwicklung. Unser Team besteht aus erfahrenen Experten, die sich sowohl mit Front-End- als auch mit Back-End-Technologien auskennen. Falls Sie speziell nach einem Experten für Backend-Projekte suchen, können Sie hier Backend Programmierer finden.
Wir kennen die Feinheiten der Entwicklung von Web- und Mobilanwendungen, API-Integration, Datenbankmanagement und Cloud-Services. Ausgelagerte Full-Stack-Entwickler sind nicht nur technisch versiert, sondern bringen auch kreative Fähigkeiten zur Problemlösung mit.
Möchten Unternehmen erfahrene Full-Stack-Entwickler einstellen, dann sollten die Experten ihre individuellen Anforderungen verstehen und kundenspezifische Lösungen liefern, die mit ihren Geschäftszielen übereinstimmen. Unser Engagement für Qualität und Innovation macht uns zu einem führenden Unternehmen, wenn Unternehmen Full-Stack-Entwickler einstellen.
Sollten Sie also schnellstmöglich mit Ihrem Projekt beginnen wollen, können Sie jederzeit bei uns einen Full Stack Entwickler buchen. Falls Sie weitere Informationen einholen möchten, dann lesen Sie weitere spannende Artikel in unserem Blog.
Service-Modelle
Dedizierte Entwicklungsteams
Unser herausragendes Service-Modell besteht in der Bereitstellung dedizierter Full Stack Software Entwickler für unsere Kunden. Dieses Modell ist für Unternehmen gedacht, die mit Top Full-Stack arbeiten und Vollzeit-Unterstützung mit der Flexibilität einer direkten Verwaltung des Teams suchen.
Beratungsdienste
Unsere Beratungsdienste bieten einen flexibleren Ansatz, wenn Full-Stack-Entwickler gesucht sind, die Fachwissen in Teilzeit bieten. Die Kunden verwalten ihre Ressourcen direkt und werden dabei von unserer soliden Personal- und Verwaltungsinfrastruktur unterstützt. Dieses Modell ist ideal für kurzfristige Projekte oder Projekte, die für einen begrenzten Zeitraum Spezialwissen erfordern. Somit kann jedes Unternehmen Full-Stack-Entwickler buchen.
FAQ zur Full-Stack-Entwicklung: Wie Sie einen Full-Stack Entwickler buchen
- Welche Fähigkeiten und Technologien sind für einen Full-Stack-Programmierer wichtig?
Java Full Stack Entwickler sollten Sprachen wie JavaScript, Python und Ruby Programmierung gut beherrschen. Kenntnisse in Front-End-Frameworks wie React oder Angular und Back-End-Frameworks wie Node.js sind von entscheidender Bedeutung. Sie sollten auch die Datenbankverwaltung mit SQL- oder NoSQL-Datenbanken verstehen und die grundlegenden Designprinzipien für UI/UX beherrschen, vor allem wenn Unternehmen Senior Remote Full-Stack-Entwickler einstellen und halten möchten.
- Wie unterscheidet sich die Tätigkeit eines Full-Stack-Entwicklers von der eines Spezialisten?
Full Stack Java Entwickler bieten umfassende Lösungen an, indem sie sowohl die Front-End- als auch die Back-End-Entwicklung übernehmen und so eine große Bandbreite an Aufgaben bewältigen können. Im Gegensatz dazu konzentrieren sich Spezialisten auf bestimmte Bereiche und verfügen über fundiertes Fachwissen und detaillierte Kenntnisse in ihrem jeweiligen Fachgebiet, z. B. Datenbankmanagement oder Grafikdesign.
- Ist Erfahrung mit bestimmten Frameworks für einen Full-Stack-Programmierer entscheidend?
Erfahrungen mit bestimmten Frameworks wie Django oder Express.js sind zwar von Vorteil, aber die Fähigkeit eines Füll-Stack-Programmierers, sich an neue Technologien anzupassen, und seine grundlegenden Kenntnisse in der Programmierung sind wichtiger. Ihre Flexibilität beim Erlernen und Anwenden verschiedener Technologien zeichnet sie aus, wenn Unternehmen mit Remote Full-Stack-Entwickler arbeiten.
- Kann ein Full-Stack-Entwickler die Clients und serverseitige Sicherheit gewährleisten?
Ja, ein kompetenter PHP Full Stack Entwickler ist in der Lage, die Sicherheit sowohl auf der Clients als auch auf der Serverseite zu gewährleisten. Sie können Sicherheitsmaßnahmen wie Datenverschlüsselung, Authentifizierungsprotokolle und regelmäßige Sicherheitsupdates implementieren und so eine solide Absicherung gegen potenzielle Cyberbedrohungen gewährleisten
- Welchen Nutzen hat die Einstellung eines Full-Stack-Entwicklers für die langfristige Projektbetreuung?
Die Beschäftigung eines Full-Stack-Entwicklers für langfristige Projekte bietet den Vorteil, dass ein Fachmann die gesamte Architektur der Anwendung versteht, wenn Unternehmen Full-Stack Entwickler beschäftigen. Dieses ganzheitliche Verständnis ermöglicht eine effiziente Fehlerbehebung, konsistente Aktualisierungen und kohärente Erweiterungen, die die Langlebigkeit und Anpassungsfähigkeit des Projekts gewährleisten.
- Was sind die besten Strategien für die Integration eines Full-Stack-Entwicklers in ein fachübergreifendes Team?
Zu einer effektiven Integration eines Full-Stack-Entwicklers gehören eine klare Kommunikation der Projektziele, die Festlegung seiner Rolle im Team und die Förderung einer kollaborativen Umgebung. Regelmäßige Teambesprechungen und ein klar definierter Arbeitsablauf tragen zu einer reibungslosen Integration des Entwicklers bei und stellen sicher, dass er effektiv zu den verschiedenen Aspekten des Projekts beiträgt.
Full-Stack-Entwickler buchen – schnell und unkompliziert!
Haftungsausschluss: Die in diesem Artikel angegebenen Gehälter und Preise sind geschätzte Nettowerte, die auf den Recherchen unseres internen Rekrutierungsteams basieren. Diese Zahlen dienen lediglich als Orientierungshilfe für Vergleichszwecke. Für genauere Informationen zu den Kosten, basierend auf Ihren spezifischen Stellenanforderungen und dem gewählten Einstellungsmodell, nutzen Sie bitte das Kontaktformular.