IT Nearshoring Rumänien: Wie günstig und sinnvoll ist es, Entwickler in Rumänien einzustellen

Rumänien ist ein aufstrebendes Land, das mit gerade einmal 22 Millionen Einwohnern eine relativ geringe Bevölkerungsdichte aufweist. Umgeben von der Ukraine, Ungarn, Serbien, Bulgarien und Moldau gilt es als Übergangszone zwischen Mittel-, Süd-, und Osteuropa. Für die Wirtschaft ist Deutschland und die EU ein wichtiger Partner durch Import und Export. Die Geschäftswelt ist geprägt durch Maschinenbau, Chemie, Ölindustrie und Petrochemie. Doch auch der IT-Sektor erlebt einen starken Anstieg, gerade weil Nearshoring und Offshoring gerade stark an Relevanz gewinnt kann Nearshore Rumänien sinnvoll sein. Ein großer Vorteil für westliche Unternehmen ist die Mitgliedschaft in der EU. Damit ergeben sich viele interessante Möglichkeiten, über die wir Sie in diesem Artikel informieren werden. Sie erfahren genau, wie Sie durch IT Nearshoring Rumänien zu Ihrem Vorteil nutzen können.

IT Nearshoring Rumänien

In der IT werden Standardabläufe und definierte Prozesse meist durch externe Firmen erledigt, damit sich die lokalen Teams auf ihr Fachgebiet konzentrieren können. Das spart Kosten ein und sorgt für bessere Arbeitsergebnisse. Doch immer mehr Unternehmen nutzen Outsourcing und Nearshore Möglichkeiten dafür, spezielle Projekte abzugeben oder sich Spezialisten für ihre regionalen Teams von außerhalb einzukaufen. Dabei werden keine Sachbearbeiter gesucht, sondern echte Spezialisten. Da diese in Ländern wie Deutschland, der Schweiz oder Österreich sehr teuer sind, kommen andere Länder wie Rumänien als Nearshore Standort in Frage.

Das Land kann viele Vorteile bieten. Im Gegensatz zu Indien, China oder Pakistan liegt es geografisch viel näher an Europa und ist damit schnell zu erreichen. Außerdem muss damit keine große Zeitdifferenz bei der Zusammenarbeit berücksichtigt werden und Mitglieder können leicht in lokale Teams integriert werden. Da auch der kulturelle Unterschied geringer ist, lassen sich Probleme in der Kommunikation und Zielerreichung vermeiden.

Ein wichtiger Aspekt für Unternehmen ist stets die rechtliche Situation. So wird vermehrt auf Datenschutz wert gelegt und auch Verträge, Arbeitnehmerregelungen und Steuer rücken in den Fokus. Hier kann IT Nearshoring Rumänien mit der Mitgliedschaft zur EU punkten. Hier gelten die gleichen Vorschriften wie in anderen Ländern der EU auch. Damit gibt es zum Beispiel keine Probleme mit der Anerkennung durch das Finanzamt oder den Vorwurf zur Schwarzarbeit.

Nearshoring in Rumänien ergibt jedoch nicht immer Sinn. So sind beispielsweise manche Gehälter relativ hoch, was einen Hauptaspekt des Outsourcings zunichte macht. Besser wäre hier die Ukraine. Diese ist zwar nicht in der EU, doch besitzt verschiedene Abkommen mit der Union. Deshalb gelten die gleichen Vorschriften zum Datenschutz. Außerdem ist die Lage, die Kultur und Arbeitsweise der Mitarbeiter in der Ukraine ähnlich wie in Westeuropa. Die Ukraine ist außerdem für ihren IT-Sektor bekannt. So gibt es mehr als 254.000 IT-Entwickler und jedes Jahr strömen 40.000 neue IT-Spezialisten auf den Markt. Diese werden durch zahlreiche Weiterbildungen in den Unternehmen oder durch Förderung des Staates unterstützt und bleiben somit immer auf dem neuesten Stand der Technik.

Im nächsten Kapitel findet deshalb ein Gehaltsvergleich zwischen Rumänien und der Ukraine statt.

IT Nearshoring Romania – Lohnt es sich?

Die Gehälter in unterschiedlichen Branchen und Ländern richten sich nach Lebenshaltungskosten vor Ort, dem Angebot und der Nachfrage nach Fachkräften und nicht zuletzt den ansässigen Unternehmen. Der folgende Vergleich informiert Sie, ob sich Nearshoring nach Rumänien lohnt.

Die oftmals benötigten Webentwickler erhalten in der IT-Branche ein vergleichsweises niedriges Gehalt. In Rumänien erhalten diese Fachleute ein Durchschnittsgehalt von ca. 20.000 USD im Jahr. Das ist deutlich niedriger als in Westeuropa, aber auf gleichem Niveau wie in der Ukraine. Dort sind es im Durchschnitt zwar 26.000 USD, doch viele Webentwickler liegen darunter. Das Einstiegsgehalt liegt bei 13.000 USD pro Jahr.

Bei iOS und Android Entwickler zahlen Unternehmen Mitarbeitern in Rumänien ein Jahresgehalt von knapp 18.000 USD. Die Gehälter der Ukraine beginnen dagegen bei 12.000 USD, können mit steigender Qualifikation und Erfahrung aber auch bei bis zu 49.000 USD im Jahr liegen.

Falls ein Unternehmen einen PHP Entwickler benötigt kann sich die Softwareentwicklung Rumänien lohnen, denn hier müssen Arbeitgeber ein durchschnittliches Gehalt von 20.000 USD im Jahr zahlen. Noch besser sieht es für Unternehmen in der Ukraine aus, hier sind es nur 17.000 USD im Durchschnitt.

JavaScript Entwickler sind bei guter Qualifikation sehr teuer. Deshalb lohnt sich Nearshoring Romania ganz besonders. Hier entstehen Kosten von 24.000 USD im Jahr. Doch auch in der Ukraine kann die Kosteneinsparung bei knapp 50% im Vergleich zu anderen europäischen Ländern liegen. Das Gehalt liegt bei ungefähr 34.000 USD im Jahr.

 RumänienUkraine
Webentwickler20.000 $26.000 $
Mobile App Entwickler18.000 $Ab 12.000 $
PHP Entwickler20.000 $17.000 $
JavaScript Entwickler24.000 $34.000 $

Wie zu sehen kann die Nearshore Ukraine bei Nearshore Softwareentwicklung Rumänien nicht immer unterbieten. Trotzdem eignen sich beide Länder als mögliche Partner, jedoch sollte immer das Gesamtbild und nicht nur die Kosten als Auswahlkriterium zählen.

Nearshoring Rumänien Kosten

Auch die Qualität hat einen entscheidenden Einfluss. Bei einer hohen Produktivität können höhere Gehälter sogar zu niedrigeren Gesamtkosten führen, wenn Aufgaben effektiver und besser umgesetzt werden.

Wie ist die Qualität von Softwareentwicklung Rumänien?

Rumänien ist ein relativ kleines Land, doch trotzdem arbeiten viele Menschen im IT-Sektor. Die Unternehmen beschäftigen dort mehr als 100.000 IT-Spezialisten. Vor allem der schnelle Wandel erschafft extrem motivierte Mitarbeiter. Die Arbeitsweise ist meist sehr strukturiert und Mitarbeiter sind auf ihre Aufgaben fokussiert. Dadurch ist die Qualität der Ergebnisse recht hoch.

Da das Land als Bindeglied zu anderen osteuropäischen Ländern gilt, kommen auch viele ausländische Entwickler in das Land. Dadurch sind die Teams vor Ort verschiedenen Kulturen gewöhnt, sprechen sowieso schon Englisch und können so die besten Arbeitsweisen verwenden. Laut einer Umfrage von HackerRank belegt Rumänien Platz 20 in der Rangliste.

Die Ukraine hat schon früher den Fokus auf IT gelegt. Damit ergeben sich gegenüber Outsourcing Romania einige Vorteile. Es gibt beispielsweise mehr Unternehmen im IT-Bereich und jedes Jahr werden neue Startups gegründet. Dadurch entsteht eine ganz eigene Community, die sich gegenseitig zu immer besseren Ergebnissen und kreativen Ideen motiviert. Davon profitieren auch ausländische Unternehmen, so erreicht die Ukraine bei HackerRank den 11. Platz.

Welches Land ist besser für Nearshoring Rumänien oder Ukraine?

Die Antwort auf diese Frage hängt immer von den eigenen Prioritäten ab. Nearshoring Romania bietet viele Vorteile, doch die Ukraine ist bei den meisten Aspekten etwas weiter vorn. So können die Gehälter zwar etwas höher sein, doch der Fortschritt in Technologien, die Motivation der Mitarbeiter und die Erfahrung der Outsourcing Provider ist größer.

Deshalb eignet sich Mobilunity perfekt als Partner, wenn Unternehmen IT-Projekte an externe Dienstleister abgeben möchten. Dabei bieten wir nicht nur gute Preise, sondern auch perfekten Service. Bei uns erhalten Sie neben professionellen Mitarbeitern für Ihr Team auch umfassende Leistungen, damit die Kommunikation und Integration gelingt.

Zögern Sie noch? Kontaktieren Sie uns um mehr über die Alternativen zu dem IT Nearshoring Rumänien zu erfahren!

Kontaktieren sie uns
Oben