Home / Blog / We Do / App Entwicklung Kosten 2025 – Was kostet es wirklich, eine App entwickeln zu lassen?

App Entwicklung Kosten 2025 – Was kostet es wirklich, eine App entwickeln zu lassen?

App Entwicklung Kosten
Kontaktieren Sie uns

Sie wollen eine App entwickeln lassen und fragen sich: Was kostet eine App Entwicklung konkret im Jahr 2025? Die Kosten der App Programmierung hängen dabei stark vom Funktionsumfang und der gewählten Technologie ab. Die Preise für die Entwicklung mobiler Apps können stark variieren – je nach Komplexität, Funktionen, Entwicklungsteam und Plattform. Viele Unternehmen fragen sich daher: Was kosten Apps eigentlich – und welche Faktoren beeinflussen den Endpreis? In diesem Artikel bieten wir Ihnen einen detaillierten Überblick über typische App Entwicklungskosten, aufgeschlüsselt nach wichtigen Faktoren und praktischen Beispielen. Zudem erhalten Sie Tipps, wie Sie Ihre App Entwicklungskosten effektiv optimieren können, um den besten Preis für Ihre individuelle App zu erzielen.

In diesem Artikel erfahren Sie konkret:

  • Welche Faktoren den Preis der App-Entwicklung bestimmen.
  • Wie hoch die Kosten typischer Funktionen und Entwicklungsphasen sind.
  • Wie Sie bei der App-Entwicklung Kosten sparen können.
  • Warum die Zusammenarbeit mit einem Nearshoring-Partner wie Mobilunity eine kostengünstige Alternative ist.

Viele Unternehmer stellen sich daher zu Beginn die Frage: Wie teuer ist es eine App zu entwickeln und welche Faktoren beeinflussen den Preis?

Wenn Sie die App entwickeln Kosten berechnen möchten, sollten Sie zunächst alle funktionalen Anforderungen klar definieren und sich über die technischen Optionen informieren.

EntwicklungsschrittEinfache AppMittlere AppKomplexe App
Konzeption & Planung1.000 – 2.500 €2.500 – 5.000 €4.000 – 10.000 €
UI/UX Design400 – 2.000 €2.000 – 5.000 €5.000 – 15.000 €
Frontend & Backend Entwicklung8.000 – 10.000 €10.000 – 50.000 €30.000 – 235.000 €
Testing & Qualitätssicherung1.000 – 1.500 €2.000 – 5.000 €5.000 – 10.000 €
Projektmanagement+10 %+10 %+10 %
Gesamtkosten10.400 – 15.500 €16.500 – 65.000 €49.000 – 250.000 €

Allerdings können die Kosten app Entwickeln sehr hoch sein, was von Faktoren wie dem Umfang des Projekts, dem gewählten Betriebssystem, den erforderlichen Lizenzen, dem angestrebten Markt und der regelmäßigen Pflege wie Updates abhängt. Ein weiterer Grund für die hohen App entwickeln Kosten sind die umfangreichen Programmierarbeiten, die für die unterschiedlichen Anwendungsfunktionen erforderlich sind. Dank verfügbarer Frameworks, also vorgefertigter Codes für verschiedene Aufgaben, muss zwar nicht jede Standardfunktion von Anfang an entwickelt werden, aber auch diese erfordern einen erheblichen Anpassungs- und Integrationsaufwand.

Statistisch gesehen boomt der Markt für die App-Entwicklung. Aus einem Bericht von Statista geht hervor, dass im Jahr 2025 allein im Apple App Store über 1,6 Millionen Apps zum Herunterladen zur Verfügung stehen, im Google Play Store für Android sind es sogar noch mehr. Dieser Zuwachs zeigt, welch entscheidende Rolle Apps in der modernen Unternehmensstrategie spielen. Forbes berichtet außerdem, dass der weltweite Umsatz mit mobilen Apps bis zum Jahr 2025 voraussichtlich 935 Milliarden US-Dollar erreichen wird – ein Beleg für das rasante Wachstum des Marktes. Darüber hinaus zeigt eine Analyse, dass täglich zahlreiche Apps heruntergeladen werden, wodurch die Bedeutung der Entwicklung eigener Apps für Unternehmen im digitalen Zeitalter noch deutlicher hervorgehoben wird.

Für die erfolgreiche Durchführung eines App-Projekts im Jahr 2025 ist es wichtig, die damit verbundenen Kosten zu kennen. Doch welche App Kosten kommen konkret auf Unternehmen zu? Im Folgenden finden Sie einige wichtige Punkte, die Sie berücksichtigen sollten. Doch wie teuer ist es, eine App zu entwickeln – und welche Faktoren treiben die Kosten wirklich in die Höhe?

App Entwicklung Kosten 2025 im Überblick: Was kostet eine App wirklich?

Die folgende Tabelle zeigt typische App Entwicklungskosten im Jahr 2025 – je nach Komplexitätsgrad und Projektumfang.
Wenn Sie den App Preis realistisch einschätzen möchten, ist es wichtig, neben der Komplexität auch den Funktionsumfang und das gewählte Entwicklungsteam zu berücksichtigen.

Wer eine App entwickeln lassen kosten will, sollte außerdem bedenken, dass individuelle Anforderungen und Designwünsche den Endpreis deutlich beeinflussen können. Auch der App Preis hängt stark von der gewählten Entwicklungsstrategie und der geplanten Skalierung ab.

Sie hilft Unternehmen, realistische Budgetrahmen zu definieren und fundierte Entscheidungen zu treffen.

EntwicklungsschrittEinfache App ohne BackendMittlere App mit BackendKomplexe App mit individueller Funktionalität
Konzeption & Anforderungsanalyse1.200 € – 2.800 €2.800 € – 5.500 €4.500 € – 11.000 €
UI & UX Design600 € – 2.500 €2.500 € – 6.000 €6.000 € – 16.000 €
Frontend & Backend Entwicklung9.000 € – 12.000 €12.000 € – 52.000 €35.000 € – 240.000 €
Qualitätssicherung (Testing)1.200 € – 1.800 €2.500 € – 6.000 €5.500 € – 11.000 €
Projektmanagement+10 %+10 %+10 %
Gesamtkosten12.000 € – 17.100 €19.800 € – 70.500 €51.000 € – 265.000 €
Wartung (jährlich)+10 %+15 %+20 %

Tipp: Nutzen Sie diese Übersicht als Grundlage für die Budgetplanung Ihrer App. Denken Sie daran, dass zusätzliche Funktionen, Integrationen und Plattform-Anforderungen den Preis ebenfalls beeinflussen können.

  • Aufwandsabschätzung: Softwareentwickler müssen den mit der Entwicklung verbundenen Aufwand sorgfältig abschätzen, da dieser eine wichtige Rolle bei der Bestimmung der Gesamtkosten der Software spielt.
  • Kostenbestandteile: Zu den wichtigsten Kostenfaktoren für die App-Entwicklung gehören die Stundensätze der Entwickler und die für die Entwicklung benötigte Zeit. Die App programmieren Kosten setzen sich dabei aus Entwicklungsaufwand, Technologieeinsatz und Teamgröße zusammen.
  • Kostenrahmen: App programmieren lassen kosten variieren je nach Projektkomplexität:
    • Kleine Projekte: Beginnen bei etwa 5.000 €. Mittlere Komplexität: Kann bis zu 50.000 € erreichen. Große Projekte: Die Kosten können deutlich über 50.000 € liegen und je nach Umfang und Anforderungen stark variieren.
  • App Entwicklung Preis optimieren: Zur Erzielung des besten Preises:
    • Präzise Beschreibung: Formulieren Sie Ihre App-Idee präzise.
    • Priorisierung der Anforderungen: Die Anforderungen an die App genau priorisieren.
    • Mehrere Angebote: Holen Sie verschiedene Angebote ein, um den App Preis besser einzuschätzen und die beste Option auszuwählen.

Das Wissen um diese Faktoren ist für Unternehmen, die eine App entwickeln wollen, von entscheidender Bedeutung, vor allem in einem Markt, in dem die mobile Technologie immer mehr zu einem festen Teil des Kundenerlebnisses wird.

App erstellen lassen 2025: Kosten für verschiedene App-Typen

Die Art der App-Entwicklung hat einen entscheidenden Einfluss auf die Kosten. Die folgende Tabelle bietet einen Überblick über typische Preisspannen je nach Entwicklungsart und Komplexität:

EntwicklungsartEinfache AppMittelkomplexe AppKomplexe App
Native App Entwicklung30.000 – 50.000 €60.000 – 100.000 €100.000 – 200.000 €
Hybride App Entwicklung20.000 – 40.000 €50.000 – 80.000 €80.000 – 150.000 €
Web-App Entwicklung15.000 – 30.000 €40.000 – 70.000 €60.000 – 120.000 €

Faktoren, die die App Entwicklungskosten beeinflussen

Die Kosten einer App hängen maßgeblich von verschiedenen Faktoren ab – dazu zählen die Komplexität der Funktionen, das gewählte Betriebssystem, die technische Architektur sowie das Entwicklungsteam. Besonders wenn Sie einen erfahrenen Entwickler Mobile App beauftragen möchten, sollten Sie auf Expertise in Ihrer Zieltechnologie sowie Referenzprojekte achten. Die Mobile App Entwicklung Kosten variieren stark je nach Projektanforderungen, Funktionsumfang und gewähltem Entwicklungspartner. Die Entwicklungskosten App setzen sich dabei aus Planung, Design, Programmierung und Qualitätssicherung zusammen. Im Folgenden gehen wir auf die wichtigsten Kostentreiber im Detail ein.

1. Funktionsumfang und Komplexität

Je mehr Funktionen Ihre App enthalten soll – wie Nutzer-Login, In-App-Zahlungen, GPS, AR-Elemente oder Chat – desto höher sind die Entwicklungskosten. Die folgende Übersicht zeigt typische Entwicklungskosten je nach Funktion, die in einer App integriert werden kann:

FunktionKostenrahmenBeschreibung
Login & Authentifizierung2.000 € – 5.000 €Benutzerregistrierung, Passwortverwaltung, Sicherheitsmaßnahmen
GPS & Standortdienste3.000 € – 7.000 €Standortbestimmung, Kartenintegration, Navigation
Augmented Reality (AR)5.000 € – 15.000 €AR-Integration, 3D-Modelle, Benutzeroberfläche
Push-Benachrichtigungen1.000 € – 3.000 €Benachrichtigungssystem, Nutzerinteraktion
In-App-Käufe2.500 € – 6.000 €Zahlungsintegration, Abrechnung, Sicherheit
Social Media Integration1.500 € – 4.000 €Teilen, Login mit sozialen Netzwerken
Datenbankintegration3.000 € – 8.000 €Datenspeicherung, Verwaltung, Sicherheit
Chat-Funktion (Echtzeit)3.500 € – 7.000 €Nachrichten, Zustellung, Oberfläche

💡 Hinweis: Diese Preise sind durchschnittliche Richtwerte und können je nach Komplexität, Technologie-Stack und Entwicklungsmodell variieren.

Die Entwicklungskosten einer App steigen dadurch erheblich, insbesondere bei datenintensiven oder sicherheitskritischen Funktionen.

📌 Beispiel: Eine einfache App mit statischen Inhalten kann ab 5.000 € realisiert werden. Für eine App mit interaktivem Dashboard, Benutzerkonten und Schnittstellenintegration liegen die Kosten schnell über 50.000 €.

2. Plattformwahl (iOS, Android, Web)

Die Entscheidung, ob Ihre App für iOS, Android oder beide Plattformen entwickelt wird, hat große Auswirkungen auf die Kosten. Web-Apps sind tendenziell günstiger, native Apps hingegen performanter, aber auch teurer.

📊 Tipp: Eine hybride Entwicklung mit Flutter oder React Native kann Kosten sparen, da nur eine Codebasis benötigt wird.

3. Designanforderungen (UI/UX)

Ein minimalistisches, klares Design ist günstiger umzusetzen als aufwändige, animierte Nutzeroberflächen. Auch die Anzahl der Screens und Iterationen spielt eine Rolle.

🎨 Range: von 1.200 € mit Templates bis zu 15.000 € bei individuell erstellten UI/UX-Konzepten.

4. Backend-Entwicklung und Schnittstellen

Ein stabiles Backend ist essenziell für datengetriebene Apps. Sobald Nutzerkonten, Rollenmanagement oder Drittanbieter-Integrationen notwendig sind, steigen die Kosten deutlich.

🔌 Beispiel: Eine einfache Backend-Struktur kostet ab 5.000 €, komplexe Systemarchitekturen gehen schnell in den sechsstelligen Bereich.

5. Testing und Qualitätssicherung

Je komplexer die App, desto mehr Testzyklen sind notwendig. Neben manuellem Testing kommen automatisierte Tests und ggf. Performance- oder Sicherheitstests zum Einsatz.

🧪 Kostenrahmen: 1.200 € – 12.000 €, abhängig vom Umfang.

Die Kosten App Entwicklung können zusätzlich steigen, wenn spezielle Sicherheitstests oder Performance-Analysen erforderlich sind.

6. Teamgröße und Expertise

Ob Sie mit Freelancern, einem kleinen Team oder einer Agentur arbeiten, beeinflusst sowohl Qualität als auch Preis. Hochqualifizierte Entwickler in der DACH-Region kosten deutlich mehr als Nearshore-Teams.

👨‍💻 Tipp: Nearshoring-Teams wie bei Mobilunity bieten erfahrene Entwickler zu wettbewerbsfähigen Preisen.

7. Projektmanagement

Auch wenn es oft unterschätzt wird – professionelles Projektmanagement ist entscheidend für den Projekterfolg. Agenturen kalkulieren in der Regel rund 10 % des Gesamtbudgets für PM.

8. Standort des Entwicklungsteams

Der durchschnittliche Stundensatz eines Entwicklers in der Schweiz liegt bei 70 – 120 €, während Entwickler in Osteuropa (z. B. Ukraine) mit 25 – 45 € deutlich günstiger sind – bei vergleichbarer Qualität.

🌍 Hinweis: Mobilunity bietet dedizierte Teams aus der Ukraine – mit direkter Steuerung und deutschem Support.

Android App entwickeln lassen – Technologien & Frameworks im Überblick

Bei der Entwicklung einer Android-App müssen die richtigen Frameworks eingesetzt werden, um Effizienz und Effektivität zu gewährleisten. Im Folgenden finden Sie eine Übersicht über einige wichtige Frameworks, die ihre einzigartigen Funktionen und die Aufgaben der Entwickler und Programmierer hervorheben:

Beliebte Frameworks für die Android App Entwicklung

Xamarin für die Android-Entwicklung

Xamarin ermöglicht es Android Entwicklern, Apps mit C# zu programmieren – ideal für Unternehmen, die bereits auf Microsoft-Technologien setzen. Dank der Integration in Visual Studio und der Möglichkeit, plattformübergreifend zu entwickeln, ist Xamarin eine solide Wahl für langfristige Projekte mit stabilem Backend.

Unity für die Spieleentwicklung

Unity ist besonders bei der Entwicklung von 2D- und 3D-Spiele-Apps beliebt. Android App Programmierer greifen auf dieses Framework zurück, wenn Animationen, AR oder komplexe Interaktionen gefragt sind. Ideal für Startups oder Gaming-Projekte mit hohem Designfaktor.

Kotlin für die Android-Programmierung

Kotlin ist die empfohlene Sprache von Google für moderne Android Apps. Sie überzeugt durch hohe Kompatibilität mit Java und ermöglicht eine schnelle, stabile Entwicklung. Viele Unternehmen setzen auf Kotlin Entwickler, um skalierbare und wartbare Apps zu realisieren.

Corona SDK für die schnelle Entwicklung

Corona SDK ist perfekt für Unternehmen mit begrenztem Budget, die einfache Apps oder Prototypen in kurzer Zeit entwickeln möchten. Es bietet hohe Performance und erlaubt eine zügige Umsetzung dank der Nutzung der Sprache Lua.

Jedes dieser Frameworks bietet einzigartige Vorteile für die Entwicklung von Android-Apps und wird den unterschiedlichen Bedürfnissen und Präferenzen von Entwicklern und Programmierern in diesem Bereich gerecht.

iOS App Entwicklung – Technologien und Besonderheiten

Bei der Entwicklung moderner iOS-Apps setzen Unternehmen heute auf leistungsstarke Technologien wie Swift – die offizielle Programmiersprache von Apple. Dank ihrer schnellen Performance, hohen Sicherheit und einfachen Syntax ermöglicht Swift die Entwicklung stabiler und wartbarer iOS-Lösungen. In Kombination mit Frameworks wie CloudKit oder Cocoa Touch bieten erfahrene iOS Entwickler ein breites Spektrum an technischen Möglichkeiten – von Prototypen bis hin zu skalierbaren Enterprise-Apps.

Swift

Swift iOS Entwicklung

Swift ist die von Apple empfohlene Programmiersprache für die Entwicklung von iOS Apps. Swift Entwickler profitieren von einer modernen, sicheren und performanten Syntax. Die Sprache ermöglicht eine schnelle Entwicklung, automatische Speicherverwaltung und klare APIs – ideal für skalierbare iOS-Anwendungen.

Objective-C für die iOS-Entwicklung

Objective-C wird nach wie vor für viele bestehende iOS-Projekte verwendet. Es ist vollständig mit Swift kompatibel und erlaubt eine flexible Erweiterung älterer Codebasen. Objective-C Programmierer verfügen über tiefes Systemwissen und werden vor allem bei Wartung und Erweiterung bestehender Apps eingesetzt.

C / C++ für die iOS-Entwicklung

Die Programmiersprachen C und C++ spielen beide eine wichtige Rolle bei der Entwicklung von iOS-Apps – besonders bei leistungsintensiven oder komplexen Anwendungen.
Während C für systemnahe Funktionen und die Basis von Objective-C und Swift steht, wird C++ vor allem bei datenintensiven, rechenlastigen Apps eingesetzt, wie z. B. bei Spiele-Apps oder Anwendungen mit starker Grafikverarbeitung.
Entwickler, die mit C oder C++ arbeiten, profitieren von hoher Performance und direktem Zugriff auf Hardware-Ressourcen.

CloudKit – Für iCloud-basierte Funktionen

CloudKit Entwickler sorgen für eine nahtlose Integration von iCloud-Diensten wie Daten-Synchronisation, Nutzer-Authentifizierung und Push-Benachrichtigungen. Besonders bei Apps mit mehreren Endgeräten bringt CloudKit eine hohe Nutzerfreundlichkeit.

Cocoa Touch – Das Fundament jeder iOS App

Cocoa Touch bildet das Framework für die iOS App Entwicklung. Es stellt die Basis für viele native Funktionen bereit – von Gestensteuerung über Kamera-Zugriff bis hin zu Animationen. Cocoa Touch Entwickler arbeiten eng mit der UI-Entwicklung und Apple-typischer User Experience.

Hybrid App Entwicklung

Hybride Apps kombinieren die Vorteile nativer Anwendungen mit der Effizienz der plattformübergreifenden Entwicklung. Unternehmen, die eine App entwickeln lassen möchten, profitieren von geringeren Kosten, kürzeren Entwicklungszeiten und einer schnelleren Markteinführung.

Flutter

Flutter wurde von Google entwickelt und ist ein modernes Framework für die Cross-Platform-Entwicklung. Mit nur einer Codebasis können Flutter Entwickler optisch ansprechende und performant laufende Apps für Android, iOS, Web und Desktop erstellen. Die Nutzung vorgefertigter Widgets und die Sprache Dart ermöglichen eine schnelle Umsetzung.

React Native

React Native stammt von Meta (Facebook) und erlaubt es, mobile Anwendungen mit JavaScript und React zu bauen. React Native Entwickler greifen auf ein umfangreiches Ökosystem zu, das die Entwicklung beschleunigt und eine hohe Wiederverwendbarkeit von Komponenten ermöglicht.

Android vs iOS: Welche App Entwicklung ist günstiger?

Der Markt der mobilen Betriebssysteme wird von zwei Plattformen dominiert: Android und iOS. Laut einer aktuellen Statcounter-Analyse liegt Android im März 2025 bei rund 70 % Marktanteil, während iOS auf etwa 29 % kommt. Andere Systeme wie Symbian, Windows Phone oder Blackberry spielen heute keine Rolle mehr. Web-Apps machen zusätzlich etwa 40 % des Marktes aus.

Für Unternehmen stellt sich oft die Frage: Welche Plattform ist kostengünstiger in der App Entwicklung – Android oder iOS?

Android App Entwicklung: Mehr Geräte, mehr Aufwand

Android bietet eine Vielzahl von Endgeräten mit unterschiedlichen Displaygrößen, Auflösungen und Hardwarekonfigurationen. Diese Vielfalt bringt höhere Anforderungen an das Testing und die Optimierung mit sich. Gleichzeitig profitieren Android Entwickler von einem großen Ökosystem an Tools und Frameworks – was die Umsetzung flexibler, aber komplexer macht.

iOS App Entwicklung: Weniger Fragmentierung, geringere Testkosten

Im Vergleich dazu ist die Entwicklung für iOS oft effizienter, da:

  • es weniger Gerätemodelle gibt,
  • die Hardware weitgehend standardisiert ist,
  • und gleichzeitige Updates auf allen Geräten Kompatibilitätsprobleme vermeiden.

Diese Faktoren können die Entwicklungskosten für iOS Apps senken.

👉 Kostenrahmen für iOS Apps: 30.000 € – 300.000 €

👉 Kostenrahmen für Android Apps: ähnlich, oft leicht höher aufgrund des Testaufwands

Windows und MacOS App Entwicklungskosten

Für Desktop-Anwendungen, die auf Windows oder macOS laufen sollen, ist die Entwicklung häufig kostenintensiver als bei mobilen Apps. Besonders die Windows App Entwicklung gilt als eine der teuersten Varianten – dennoch gibt es über 800.000 verfügbare Programme im Microsoft Store.

Hybride Desktop-Apps, die auch im Browser funktionieren, bieten hingegen eine kostengünstigere Alternative. Die Entscheidung zwischen nativen Desktop-Apps und plattformübergreifenden Lösungen hängt stark von der Zielgruppe und den gewünschten Funktionen ab.

Für große Zielgruppen lohnt sich oft eine separate App für jede Plattform. Bei kleineren Budgets sind hybride oder Web-Apps eine gute Wahl – mit typischen Kosten von 20.000 bis zu 200.000 USD. Besonders wenn die macOS App Entwicklung zu teuer wird, sind Webtechnologien eine effiziente Lösung. Die Kosten der Mobile App Entwicklung können jedoch stark schwanken – je nach Plattform, Funktionalität und Entwicklungsmodell.

App Entwicklungskosten im Vergleich: Desktop- und Web-Plattformen

Die folgende Tabelle zeigt einen Kostenvergleich für verschiedene Desktop- und Web-App-Typen, einschließlich typischer Vorteile.

App-TypTypische Kosten Vorteile
Windows App (nativ)40.000 – 200.000 €Leistungsstark, gute Integration ins Windows-Ökosystem
macOS App (nativ)30.000 – 180.000 €Optimiert für Apple-Geräte, hohe Benutzerfreundlichkeit
Hybride Desktop App25.000 – 100.000 €Ein Code für mehrere Plattformen, geringere Wartungskosten
Web-App für Desktop20.000 – 80.000 USD€Keine Installation nötig, plattformunabhängig

Wie hoch sind die Kosten für App Entwicklung konkret?

Faktoren, die die Kosten der App-Entwicklung beeinflussen: 

Die Kosten für die Entwicklung mobiler Apps werden von verschiedenen Faktoren bestimmt. Dazu gehören das Betriebssystem, der Umfang der App, die Funktionalität, der Support und das Land, in dem das Entwicklungsteam ansässig ist. Diese Faktoren sind entscheidend für die Kostenkalkulation. Agenturen bieten in der Regel eine umfassende Analyse an und erstellen spezifische Kostenvoranschläge.

App erstellen Kosten nach Teamgröße (2025)

RolleKleine App (ca. 80 Std)Mittlere App (ca. 160 Std)Große App (ca. 320 Std)
Projektmanager1.343 €2.687 €5.374 €
UI/UX Designer855 €1.711 €3.422 €
iOS Entwickler4.049 €8.099 €16.198 €
Android Entwickler4.033 €8.067 €16.134 €
QA1.020 €2.041 €4.083 €
DevOps575 €1.150 €2.300 €
Gesamtkosten11.875 €23.755 €47.511 €

App erstellen Kosten variieren je nach Komplexität der App. Für eine einfache App ohne komplexe Funktionen wie Login oder Bewertungssysteme liegen die Preise in Deutschland bei ca. 2.828 € für Freelancer und durchschnittlich 8.000 € für Agenturen. Die Kosten für das App Erstellen hängen zudem stark vom gewählten Partner, der Teamgröße und den benötigten Technologien ab. Komplexere Apps mit anspruchsvollerem Design können bis zu 30.000 € kosten.
Bei der Integration von Fremdsystemen, der Entwicklung eines Backends oder hohen Sicherheitsanforderungen können die Kosten auf bis zu 175.000 € steigen.
Die Kosten App Entwicklung hängen dabei nicht nur vom Funktionsumfang, sondern auch vom gewünschten Design, den Integrationen und der Projektlaufzeit ab.

Zusätzliche Übersicht mit Stundenverteilung und Stundensätzen

RoleTeam Option 1 – kleine AppTeam Option 2 -Medium AppTeam Option 3 -große App
Projekt Manager
33,59 € / Stunde
40 h1.343 €80 h2.687 €160 h5.374 €
UI/UX Designer
21,39 € / Stunde
40 h 855 €80 h1.711 €160 h3.422 €
iOS Entwickler
25,31 €/ Stunde
160 h 4.049 €320 h8.099 €640 h16.198 €
AndroidEntwickler
25,21 € / Stunde
160 h 4.033 €320 h8.067 €640 h16.134 €
QA
25,52 € / Stunde
40 h 1.020 €80 h2.041 €160 h4.083 €
DevOpsEntwickler
28,75 € / Stunde
20 h 575 €40 h1.150 €80 h2.300 €
Gesamte Teamkosten11.875 €23.755 €47.511 €

Diese Übersicht zeigt, wie sich der Aufwand und die Kosten je nach Teamgröße skalieren – und warum eine genaue Projektplanung entscheidend ist.

So kostet eine Taschenlampen App, die lediglich das integrierte Licht im Smartphone oder Tablet einschaltet insgesamt rund 800 €. Eine App zum Preisvergleich von Waren mit Suche und Benachrichtigungen kostet 20.000 €, abhängig vom Design und weiteren Funktionen. Möchte ein Hotel seine Verwaltung in eine App auslagern so können Gesamtkosten von 37.000 € entstehen. Dabei sind die Zimmer, Reinigung, Buchungen, Bewertungen, Mitarbeiter und die Auslastung integriert. Da die Einrichtung von Konten und Profilen teuer ist, entstehen hier höhere Kosten. Wichtig ist, dass unabhängig vom Projekt immer wichtige Abläufe eingehalten werden. So sollte anfangs ein Beratungsgespräch stattfinden, dass am Schluss in ein konkretes Angebot endet. Damit stehen die Kosten für App Programmierung fest. Ein detaillierter Projektplan mit Vergleich von Umfang und Inhalt sorgt für Vertrauen beim Kunden.

Wie zu erkennen sind die Kosten für die Professionelle App Entwicklung Kosten in Deutschland recht hoch. Das liegt in der Regel an den Gehältern und Stundensätze der Programmierer.

Was kostet Softwareentwicklung? Diese Kosten hier als Freelancer  im Durchschnitt fast 85 € pro Stunde. Ein Angestellter erhält durchschnittlich einen Jahreslohn von 49.000€. In Österreich ist es etwas weniger. Hier verdient ein Programmierer um die 43.000 € pro Jahr. Auch Webprogrammierer Schweiz verdienen vergleichsweise viel, fast 83.000 € sind es jährlich. Wenn Unternehmen wirklich Personalkosten einsparen möchten und die Kosten Softwareentwicklung möglichst gering halten möchten so bietet sich Nearshoring an. Zum Beispiel verdienen Entwickler in der Ukraine weniger als 25.956 €* pro Jahr. Damit können sich Apps sehr günstig erstellen lassen und auch die weitere Unterstützung ist günstig.

Damit sollte die Frage “Was kostet eine App Entwicklung” geklärt sein.

*Die ukrainischen Gehälter basieren auf Untersuchungen des Rekrutierungsteams von Mobilunity zu den lokalen Arbeitsmärkten. Alle Gehälter sind netto und enthalten keine Servicegebühr (bei Einstellung in einem speziellen Teammodell). Die Gehälter werden zu Vergleichszwecken angegeben und sind möglicherweise nicht ganz korrekt. Kontaktieren Sie uns, um die genauen Kosten für die Einstellung eines Entwicklers zu erfahren, der den erforderlichen Parametern entspricht.

Vergleich von Web-Apps und nativen Apps: Eine detaillierte Analyse

Im Bereich der Entwicklung mobiler Apps ist die Entscheidung zwischen Web-Apps und nativen Apps entscheidend. Diese Wahl ist wichtig, da sie sich auf die Funktionalität, das Benutzererlebnis, die Leistung, den Entwicklungsprozess und die Kundenreichweite auswirkt.

Unterscheidungen zur Funktionalität

Web-Apps, im Wesentlichen spezialisierte Websites, sind über einen Browser auf jedem Gerät zugänglich. Sie sind an verschiedene Umgebungen anpassbar und bieten universelle Kompatibilität, allerdings mit einigen Einschränkungen. Web-Apps können keine spezifischen Hardwarefunktionen nutzen oder auf bestimmte Gerätesensoren zugreifen, wodurch sie in ihrer Fähigkeit eingeschränkt sind, Funktionen wie Push-Benachrichtigungen oder intensive Berechnungen zu realisieren. Im Gegensatz dazu sind native Apps für bestimmte Betriebssysteme (iOS oder Android) konzipiert und können das gesamte Potenzial der Hardware- und Softwarefunktionen des Geräts nutzen, einschließlich des Zugriffs auf Sensoren, Kameras, Kontaktlisten und Sicherheitsfunktionen wie biometrische Scans.

Unterschiedliche Benutzererfahrungen

Webanwendungen haben oft ein inkonsistentes Benutzererlebnis, da sie von verschiedenen Browsern abhängig sind. Ihre Funktionalität und ihr Erscheinungsbild können je nach Gerät und Browser variieren, was die Zugänglichkeit und Benutzerfreundlichkeit beeinträchtigen kann.

Vergleich der Performance

Native Anwendungen sind Webanwendungen in Bezug auf Geschwindigkeit, Reaktionsfähigkeit und Interaktivität in der Regel überlegen. Sie sind für die Hardware des Geräts optimiert, müssen aber regelmäßig aktualisiert werden, um eine optimale Leistung zu erzielen. Web-Apps sind zwar langsamer und weniger reaktionsschnell, bieten aber allen Nutzern sofortige Aktualisierungen.

Entwicklung und Wartung

Die Entwicklung von Webanwendungen ist in der Regel einfacher, kosteneffizienter und schneller. Die Entwicklung nativer Apps erfordert mehr Investitionsmittel für die Entwicklung und Wartung.

Kundenreichweite und Zugänglichkeit

Web-Apps lassen sich zwar leicht entwickeln und bereitstellen, haben aber nur eine begrenzte Reichweite, da sie auf eine Internetverbindung angewiesen sind und der Zugriff über einen mobilen Browser in mehreren Schritten erfolgen muss. Native Apps, die in App-Stores erhältlich sind, können für die Offline-Nutzung entwickelt werden, was ihre Sichtbarkeit und Reichweite erhöht.

Freelancer, feste Mitarbeiter oder eine Agentur?

Was kostet die Entwicklung einer App? Die Antwort auf diese Frage hängt auch davon ab, ob der Programmierer als Freelancer tätig ist, fest bei einem Unternehmen angestellt ist oder ob eine Agentur beauftragt wird. 

ParameterIn-HouseFreelancerAgentur
Kosten GB in €57.810 / Jahr25,35 / Stunde633 / Tag
Kosten USA in €107.200 / Jahr47,50 / Stunde1.800 / Tag
Kosten Deutschland in €72.000 / Jahr96,00 / Stunde960 / Tag
Kosten Indien in €7.475 / Jahr5,50 / Stunde200–300 / Tag
Kosten Ukraine in €8.964 / Jahr11,50 / Stunde250–350 / Tag
Vorteile und Nachteile✅ Stabiles, internes Team
✅ Unternehmensziele integriert
❌ Weniger Flexibilität
❌ Fixkosten bei geringer Auslastung
✅ Hohe Flexibilität
✅ Abrechnung nach Stunden/Projekt
❌ Teurer bei großen Projekten
❌ Geringe Skalierbarkeit
✅ Full-Service inkl. Projektmanagement
✅ Hohe Qualität
❌ Höhere Kosten
❌ Längere Umsetzungszeiten
Am besten geeignet fürLangfristige Produktentwicklung und interne TeamsKurzfristige, spezialisierte Projekte oder MVPsKomplexe, qualitativ hochwertige Projekte

Je nach Projektziel, Budget und gewünschtem Ergebnis unterscheiden sich die passenden Kooperationsmodelle erheblich. Die folgende Übersicht hilft Ihnen dabei, die für Ihr Projekt am besten geeignete Option zu wählen:

Vergleich der Kooperationsmodelle – Welche Option passt zu Ihrem Projekt?

KategorieIn-HouseFreelancerAgentur
Vorteile✅ Stabiles, internes Team  ✅ Unternehmensziele integriert✅ Hohe Flexibilität 
✅ Abrechnung nach Stunden/Projekt
✅ Full-Service inkl. Projektmanagement 
✅ Hohe Qualität
Nachteile❌ Weniger Flexibilität 
❌ Fixkosten bei geringer Auslastung
❌ Teurer bei großen Projekten 
❌ Geringe Skalierbarkeit
❌ Höhere Kosten 
❌ Längere Umsetzungszeiten
Geeignet fürLangfristige Produktentwicklung und interne TeamsKurzfristige, spezialisierte Projekte oder MVPsKomplexe, qualitativ hochwertige Projekte

App Entwicklungskosten Festanstellung

Die klassische Variante der Festanstellung ist weiterhin stark verbreitet. Hier kommt es vor allem auf das Geschäftsmodell des Unternehmens an. 

Ein festangestellter Mitarbeiter lässt sich in der Regel langfristig binden. Gleichzeitig liegen die Gehälter niedriger, als bei den anderen Varianten. Interne Entwickler identifizieren sich häufig auch mit den Unternehmenszielen und weisen dadurch eine deutlich höhere Motivation auf. 

Die App Entwicklungskosten liegen hier also niedriger, doch gleichzeitig ist diese Art der Anstellung nicht wirklich flexibel. Dennoch müssen Unternehmen die langfristigen App Entwickler Kosten mit einplanen, insbesondere bei geringer Auslastung oder unvorhersehbaren Projektpausen. Die langfristige Bindung führt dazu, dass auch dann Kosten anfallen, wenn gerade keine App entwickelt wird oder wenn das Marktumfeld nicht mehr passt. 

Freelancer als App Entwickler

Besser ist hier ein Freelancer. Dabei wird der Programmierer nur für ein bestimmtes Projekt eingesetzt. Die App Entwickler Kosten lassen sich damit gut kalkulieren. Wenn sich die Marktlage ändert oder die Software angepasst wird, lässt sich auch der Arbeitsumfang des Freelancers entsprechen adaptieren. 

Gleichzeitig sind Freiberufler sehr motiviert und bringen sich aktiv ein, da sie am Markt nur eine Chance haben, wenn qualitativ hochwertige Arbeit geleistet wird. Durch die individuelle Betreuung erhalten Unternehmen Apps “aus einer Hand”. Von der Konzeptionierung bis zur Umsetzung und Qualitätskontrolle ist der gleiche Entwickler zuständig. 

Freelancer sind jedoch oft nicht gut mit anderen Entwicklern vernetzt und arbeiten allein an einem Projekt. Dadurch lassen sich größere Softwareprodukte nicht so gut mit einem einzelnen Freiberufler abdecken. Müssen hier mehrere Programmierer gesucht werden, erhöht sich der Aufwand und die Appentwicklung Kosten durch das Recruiting enorm. 

Agentur als beste Lösung?

Auch eine App Entwicklungsfirma bewertet die Frage “Was kostet es eine App zu entwickeln” vor Projektstart mit unterschiedlichen Preisen. Agenturen haben oft ein umfangreiches Angebot, um die App von Anfang bis Ende zu entwickeln. Die Dienstleister kümmern sich vollständig um die nötigen Programmierer mit entsprechenden Skills, um die Konzeptionierung, Umsetzung und das QA. 

Meist wird ein Projektmanager zur Verfügung gestellt, der sich als alleiniger Ansprechpartner um die Belange des Kunden und des Projekts kümmert. Gleichzeitig ist die Qualität der abgelieferten Arbeit sehr hoch. Bewertungen lassen sich im Internet recht schnell finden und die Angebote können schnell verglichen werden. 

Dafür liegen die Preise deutlich höher als bei den anderen beiden Varianten. Durch lange Kommunikationswege innerhalb der Agentur dauern solche Projekte länger und sind weniger flexibel. Manche Details gehen so verloren. 

Nearshoring als Alternative?

Nearshoring bietet eine hohe Flexibilität und alle Vorteile einer Agentur und trotzdem niedrige Apps Entwicklung Kosten. Als Nearshoring-Anbieter aus der Ukraine statten wir unsere Kunden mit dedizierten Entwicklern aus, die ausschließlich für ein Projekt arbeiten. 

Die niedrigen Lohnkosten geben wir direkt weiter und die Kontrolle der Mitarbeiter bleibt vollständig beim Auftraggeber. Ein Projektmanager fungiert als Single-Point-of-Contact und sorgt für einen reibungslosen Arbeitsablauf. 

Die Frage “Wie viel kostet es eine App zu entwickeln” können wir anhand weniger Daten bestimmen. Unser professionelles Team stellt dazu ein detailliertes Angebot zusammen. 

Was kostet die Erstellung einer Web-App?

Wenn Sie eine App Programmieren lassen kosten die Entwickler in der DACH-Region viel Geld. Doch es gibt günstigere Möglichkeiten. Um Web App entwickeln zu können benötigen gut ausgebildete Programmierer normalerweise zwischen 2 und 7 Monaten. Dies hängt von der Komplexität der mobilen Anwendung ab. Eine Web-App ist meist deutlich günstiger zu realisieren – die Web App erstellen Kosten liegen deutlich unter denen nativer Apps, da nur eine einzige Codebasis gepflegt werden muss. Wer eine native App benötigt muss mit höheren Kosten App Entwicklung rechnen.

*Die ukrainischen Kosten basieren auf Untersuchungen des Rekrutierungsteams von Mobilunity zu den lokalen Arbeitsmärkten. Die Kosten werden zu Vergleichszwecken angegeben und sind möglicherweise nicht ganz korrekt. Kontaktieren Sie uns, um die genauen Kosten für die Einstellung eines Entwicklers zu erfahren, der den erforderlichen Parametern entspricht.

Ein angestellter App Programmierer verdient in Deutschland durchschnittlich 50.000 € pro Jahr, was einem Stundenlohn von etwa 25 € entspricht – ohne zusätzliche Unternehmenskosten.Da dieser Stundenlohn keine Kosten der Unternehmen berücksichtigt, muss der Lohn verdoppelt werden, was zu 50€ pro Stunde führt. Eine einfache App (zwei Monate Entwicklungszeit) kostet somit ungefähr 16.000€. Durch Verwendung von Frameworks kann diese Zeit verkürzt werden.

In Österreich liegt das Gehalt bei rund 44.000 € jährlich, das sind 23€ pro Stunde. Wenn Firmen eine App erstellen kosten die Programmierarbeiten 14.720€ für eine einfache Anwendung.

Auch in der Schweiz werden hohe Preise aufgerufen. Wenn Unternehmen eine App erstellen lassen, müssen sie mit App Entwicklung Schweiz Kosten von rund 76 € pro Stunde rechnen – für eine App mit zwei Monaten Entwicklungszeit also über 24.000 €.

Sollte sich Firmen für die Entwicklung einer App in der Ukraine entscheiden, dann fallen die Kosten geringer aus. Der durchschnittliche Programmierer verdient ein Gehalt von 3.100 €* pro Monat, also knapp 6€ pro Stunde und inklusive der weiteren Kosten 12€ pro Stunde. Damit kann die gleiche App für weniger als 4.000 € +* programmiert werden.

Durch geschickte Wahl des Standorts der Entwickler können Unternehmen die Ausgaben für eine App um bis zu 80% senken. Hier sollten allerdings höhere Kosten App Programmierung für die Rekrutierung von geeigneten Fachkräften berücksichtigt werden. Die Kosten App Entwickler liegen dabei deutlich höher als in vielen osteuropäischen Ländern, insbesondere in der Schweiz oder Deutschland.

Wie können die Kosten für App Entwicklung nun gesenkt werden?

Die Zusammenarbeit mit externen Dienstleistern im Ausland, wie z. B. Nearshoring-Partnern, ist der Schlüssel zu einer kostengünstigen und qualitativ hochwertigen Lösung – vor allem, wenn Sie die App entwickeln Kosten reduzieren möchten. Bei der Auswahl eines Nearshoring-Partners wie Mobilunity mit Sitz in der Ukraine sind mehrere Faktoren zu berücksichtigen. Neben den offensichtlichen Kostenvorteilen bietet die Ukraine im Vergleich zu Offshore-Partnern in Ländern wie Indien oder Pakistan zahlreiche weitere Vorteile.

Dazu zählen unter anderem die kulturelle Nähe zu Europa, die hohe Ausbildungsqualität der Mitarbeiter und die daraus resultierenden besseren Arbeitsergebnisse. Diese Aspekte, kombiniert mit der Tatsache, dass die Kosten App Entwicklung immer noch deutlich niedriger sind als in Westeuropa, machen die Ukraine zu einem idealen Standort für das Nearshoring von IT-Projekten.

Bei der Auswahl eines Nearshoring-Partners spielen neben dem Preis weitere wichtige Faktoren eine Rolle. Die Vorteile der Ukraine gehen weit über die Kostenersparnis hinaus. Eine effizientere und synchronisierte Zusammenarbeit ermöglicht die günstige Zeitzone, die mit vielen europäischen Ländern übereinstimmt. Auch die Arbeitskultur in der Ukraine ist ein wichtiger Aspekt. Sie garantiert ein hohes Maß an Professionalität und Qualitätsorientierung. Mobilunity ist auf langfristige Kooperationen ausgerichtet und passt sich flexibel an die Bedürfnisse jedes Unternehmens an. Dies stellt sicher, dass alle potenziellen Herausforderungen professionell gelöst werden und die Kundenzufriedenheit immer im Vordergrund steht.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass viele Faktoren die Entwicklungskosten von Apps beeinflussen und eine partnerschaftliche Zusammenarbeit unerlässlich ist. Die Wahl des richtigen Partners ist entscheidend.

Ein vertrauenswürdiger Partner hilft Ihnen nicht nur, Ihre Zielgruppe zu erreichen und Ihre Geschäftsziele zu verwirklichen, sondern bringt Ihr Unternehmen auch auf eine neue Ebene des Erfolgs. Wir bei Mobilunity sind auf langfristige Zusammenarbeit ausgerichtet und passen uns den Bedürfnissen jedes Unternehmens individuell an.

Warum ist eine mobile App für Unternehmen wichtig?

Diese Statistiken zeigen nicht nur die Bedeutung mobiler Apps in der aktuellen Wirtschaft, sondern unterstreichen auch die Notwendigkeit für Unternehmen, sinnvoll in die App-Entwicklung zu investieren, um sich einen Anteil an diesem wachsenden Markt zu sichern.

Für Unternehmen aller Branchen wird es zunehmend wichtiger, ihren Kunden das bestmögliche Erlebnis zu bieten. Da sich mehr und mehr Menschen im Alltag auf ihr Smartphone verlassen, ist die Entwicklung einer mobilen App ein entscheidender Schritt. Dieser Trend ermöglicht es den Nutzern, direkt von den Dienstleistungen eines Unternehmens zu profitieren. Besonders in Deutschland ist die App-Nutzung bemerkenswert hoch, wie eine jüngste Studie zeigt. Für Unternehmen ist es daher an der Zeit, sich mit eigenen Apps auf dem Markt zu etablieren, wenn sie wettbewerbsfähig bleiben wollen.

Möchten Sie mit Ihrer App durchstarten? Buchen Sie jetzt bei uns Ihre Programmierer und konzentrieren Sie sich auf Ihr Kerngebiet.

Haftungsausschluss: Die in diesem Artikel angegebenen Gehälter und Preise sind geschätzte Nettowerte, die auf den Recherchen unseres internen Rekrutierungsteams basieren. Diese Zahlen dienen lediglich als Orientierungshilfe für Vergleichszwecke. Für genauere Informationen zu den Kosten, basierend auf Ihren spezifischen Stellenanforderungen und dem gewählten Einstellungsmodell, nutzen Sie bitte das Kontaktformular.

Wie wäre es, diesen Artikel zu bewerten?

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicken Sie auf einen Stern, um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 5 / 5. Stimmenanzahl: 1

Noch keine Bewertung! Seien Sie der Erste.

Mehr zum Thema erfahren

Cloud-Kostenoptimierung: Wie Unternehmen ihre Ausgaben smart senken

Cloud-Kostenoptimierung: Wie Unternehmen ihre Ausgaben smart senken

TypeScript Entwickler finden: So gelingt Ihr Projekt garantiert

TypeScript Entwickler finden: So gelingt Ihr Projekt garantiert

AWS Entwickler finden: Wie man die richtigen Experten für Ihr Projekt findet

AWS Entwickler finden: Wie man die richtigen Experten für Ihr Projekt findet

Swift Entwickler finden: So geht’s richtig!

Swift Entwickler finden: So geht’s richtig!

Kotlin Entwickler finden – schnell und zuverlässig

Kotlin Entwickler finden – schnell und zuverlässig

(maximale Größe der Datei 5MB; erlaubte Dateitypen: doc, txt, pdf, docx)
Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind marked *

Go Up